Thomas Mann Genießt eine posthume Berühmtheit, an die heute weder Goethe noch Brecht, weder Ingeborg Bachmann noch Christa Wolf, weder Kleist noch Kafka heranreichen. 150 Jahre nach seiner Geburt darf er als der letzte deutschsprachige Klassiker gelten, der noch außerhalb von Liebhaberkreisen, von Universität und Schule gelesen wird, der Letzte, der einem großen Publikum noch als Charakter vertraut ist, dessen Figuren lebendig geblieben Sind: Hans Castorp and little Herr Friedemann, Tony Buddenbrook and Gustav von Aschenbach. Er ist der Letzte, dessen Bücher noch heute selbstverständlich auch in Buchhandlungen in Frankreich, Polen oder Amerika stehen. Und selbst Werke über seine Biografie werden zu Bestsellern.